Was ist picea abies?

Picea abies (Gemeine Fichte)

Picea abies, auch bekannt als Gemeine Fichte oder Rottanne, ist eine in Europa weit verbreitete Nadelbaumart aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Sie ist eine wichtige Baumart für die Forstwirtschaft und wird auch als Zierbaum verwendet.

  • Verbreitung: Die Gemeine Fichte ist in Mittel- und Nordeuropa heimisch. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von den Alpen bis nach Skandinavien und Russland. Sie wurde auch in vielen anderen Teilen der Welt eingeführt.

  • Beschreibung: Die Gemeine Fichte ist ein immergrüner Baum, der eine Höhe von bis zu 50 Metern erreichen kann. Sie hat eine kegelförmige Krone und hängende Zweige. Die Nadeln sind stechend und vierkantig.

  • Ökologie: Die Gemeine Fichte ist an verschiedene Boden- und Klimabedingungen angepasst. Sie ist jedoch empfindlich gegenüber Trockenheit und Luftverschmutzung. Sie bietet Lebensraum für viele Tierarten.

  • Nutzung: Das Holz der Gemeinen Fichte ist ein wichtiges Nutzholz für die Bauindustrie, Papierherstellung und Brennholz. Sie wird auch als Weihnachtsbaum verwendet.

  • Krankheiten und Schädlinge: Die Gemeine Fichte ist anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlinge, wie z. B. den Borkenkäfer oder Pilzinfektionen. Diese können zu erheblichen Schäden in den Wäldern führen.

  • Bedeutung: Die Gemeine Fichte hat eine große wirtschaftliche und ökologische Bedeutung. Sie ist eine wichtige Baumart für die Forstwirtschaft und spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem Wald.